The Cradle
Firma | Oevermann Hochbau GmbH |
Auftraggeber | INTERBODEN Gruppe Projektentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG |
Stadt/Land | Düsseldorf - Deutschland |
Projektart | Büro |
Bauzeit | 11.2020 - laufend |
Recyclingfähiges Bürogebäude mit rückbaubarer Holzfassade
Im Düsseldorfer Medienhafen entsteht ein innovatives Holzhybridhaus, das ein Leuchtturmprojekt für nachhaltige Baukultur darstellt. Das Gebäude wird in Anlehnung an das Cradle-to-Cradle®-Prinzip, engl. für „von Wiege zu Wiege“, erstellt und steht für eine Zirkulation von Materialien und Rohstoffen in einer durchgängigen Kreislaufwirtschaft.
Einzelne Bauelemente können nach Gebrauch wiederverwertet werden. Damit stellt The Cradle ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept für eine ökologische, soziale und ökonomische Zukunft dar.
Spektakuläre Erscheinung in Elementbauweise.
Geplant ist der Neubau mit seiner spektakulären Erscheinung in Elementbauweise als Holz-Beton-Konstruktion mit einer markanten, rautenförmigen Fassadenstruktur aus Holz und Glas. Die außergewöhnliche Fassade übernimmt nicht nur die Funktion des Tragwerks, sie sorgt auch für Verschattung, eine natürliche Lüftung und bildet einzelne Loggien mit Blick auf den Rhein.
Im Auftrag des Projektentwicklers INTERBODEN aus Ratingen entstehen hier insgesamt 7.200 m² Büroflächen in bester Lage am Rhein sowie 600 m² hochwertige Gastronomie im Erdgeschoss.
Ein anspruchsvolles und nachhaltiges Bauprojekt
Die Niederlassung Hochbau Münster wurde mit der Erstellung des Rohbaus beauftragt. Nur nach Cradle to Cradle Certified™ Bauteile und Inneneinrichtungen werden verwendet, die nach Gebrauch wieder der Kreislaufwirtschaft zugeführt werden können. Dadurch wird zum einen das Abfallaufkommen und zum anderen der CO2-Ausstoß deutlich reduziert.
Der Treppenhauskern wird aus Recycling-Beton (RC-Beton) hergestellt. Bei RC-Beton wird gebrochener Naturstein oder auf natürliche Weise entstandener Kies durch eine recycelte Gesteinskörnung, d.h. aufbereiteten Bauschutt teilweise ersetzt. Ein durch und durch zukunftsweisendes Bauprojekt, welches bereits vor Baubeginn mehrfach prämiert wurde.
Für Oevermann ist die Umsetzung eines derartigen Nachhaltigkeitsprojektes keine Premiere mehr: In Münster haben wir bereits das 7-geschossige Verwaltungsgebäude der SuperBioMarkt AG in Hybridbauweise erfolgreich umgesetzt.
Bauleistung in Zahlen:
47.090 m³ | Bruttorauminhalt |
13.360 m² | Bruttogeschossfläche |