Zum Inhalt springen

Unternehmensverantwortung

Intelligentes Bauen heißt Verantwortung übernehmen.

Als Unternehmen bauen wir für Generationen und prägen Lebenswelten – mit und für Menschen. Nachhaltiges Handeln ist ein wesentlicher Teil unserer gesellschaftlichen Verantwortung und gleichzeitig das Fundament unseres Erfolgs. Es verschafft uns einen Wettbewerbsvorteil und deckt alle ökonomisch, ökologisch und sozial relevanten Aspekte ab.

Unsere Strategie für nachhaltiges Bauen.

Aufgrund des hohen Energie- und Ressourcenverbrauchs in der Bauindustrie sind die Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf die Gesellschaft und die Umwelt hoch und zugleich vielfältig. Sie erfordern es, global und zukunftsorientiert zu denken. Die PORR wird dieser Verantwortung gerecht. Die Basis dafür ist unsere ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie „Green and Lean“, die auf den drei Säulen UmweltSoziales und Governance beruht. Die wichtigsten Handlungsfelder leiten sich aus der Wesentlichkeitsanalyse ab und spiegeln die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit wider.

Umwelt (E) Wir setzen auf zukunftsorientiertes Bauen.
Soziales (S) Wir richten unseren Fokus auf das Wohl aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Governance (G) Wir streben einen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg an.

Die Grundsätze der nachhaltigen Unternehmensführung sind in der PORR Nachhaltigkeitsstrategie verankert. Über Projektfortschritte, Initiativen und Erfolge gibt der jährlich erscheinende Nachhaltigkeitsbericht detailliert Auskunft:

STRATEGIE
Nachhaltigkeitsstrategie Vision & Ziele
Zum Download
ERFOLGE
Nachhaltigkeitsbericht 2021 Teil der Lösung
Zum Download

Zertifizierungen für mehr Nachhaltigkeit.

Sich mit Engagement für Nachhaltigkeit in den Bau- und Immobilienwirtschaft einsetzen – dieses Ziel verbindet uns seit 2009 mit der DGNB, der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V..

So bewertet z.B. das Zertifikatssystem der DGNB Bauwerke durch einen ganzheitlichen Ansatz. Somit macht es nachhaltiges Bauen praktisch anwendbar, messbar und damit vergleichbar. Die Zertifikate können in Platin, Gold, Silber oder Bronze erworben werden und sind ein Nachweis für nachhaltige Qualität im Bauen.

So wurde beispielsweise unser Referenzprojekt der LVM 5 Kristall in Münster, dank der hohen Anforderungen mit dem DGNB Zertifikat in Gold ausgezeichnet.
 

Nachhaltig planen und bauen.

Bereits bei Projektentwicklung und Investitionsentscheidung gilt es, sich mit den Fragen und Herausforderungen der Zukunfts-Fähigkeit und der Zukunfts-Sicherheit verantwortungsbewusst auseinanderzusetzen. Eine Immobilie muss ihren Nutzern langfristig ein Höchstmaß an Komfort, technischer Ausstattung sowie Sicherheit bieten und gleichzeitig wirtschaftlich sein.

Wir begleiten unsere Auftraggeber von der Formulierung von Zielwerten für Gebäudeeigenschaften gemäß der gewünschten Gütesiegel wie DGNB, LEED, QNG… bis hin zur Vermarktung sowie bei der planungs- und baubegleitenden Dokumentationen. 

News zur Nachhaltigkeit.

NEWS
Nachhaltiger Straßenbaustoff auf der B115
Zur Newsmeldung
NEWS
Nachhaltige Kundenbeziehung
im Mittelpunkt
Zur Newsmeldung
NEWS
DGNB Tag der Nachhaltigkeit Oevermann Hochbau ist Partner
Zur Newsmeldung