Die Verkehrswegebau-Baustelle auf der L30 zwischen Schönow und Gorinsee (Barnim) ist ein Paradebeispiel für eine wirtschaftliche Straßensanierung: Oevermann Verkehrswegebau realisiert in Arbeitsgemeinschaft hier im Auftrag des Landes Brandenburg die Fahrbahnerneuerung im Kompaktasphalt-Verfahren. Das Verfahren punktet mit Wirtschaftlichkeit, denn es erhöht die Lebensdauer der Straße durch einen stabilen Verbund zwischen Binder- und Deckschicht. Eine wichtige Forderung des Landes Brandenburg. Um sich über das wirtschaftliche Verfahren und seine praktische Umsetzung zu informieren, besuchte Guido Beermann, Minister für Infrastruktur und Raumordnung des Landes Brandenburg, unser Team auf der L30.
Ziel des Bundes ist es, das Kompaktasphalt-Verfahren bei Neu-, Um- und Ausbauprojekten sowie bei der baulichen Erhaltung im Bundesfernstraßenbau verstärkt einzusetzen. Neben den wirtschaftlichen Vorteilen bietet Kompaktasphalt auch nachhaltige Vorteile: Durch die geringere Dicke der Deckschicht fallen geringere Mengen für Entsorgung und Wiedereinbau an. Das schont Ressourcen und CO2.
Mehr über den Besuch von Minister Beermann auf der L30 zwischen Schönow und Gorinsee lesen Sie hier: Arbeitsbesuch Minister Kompaktasphaltverfahren L30 Schönow | Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg