Die Autobahn A 7 im Raum Hamburg wird zwischen den Anschlussstellen Otmarschen und Volkspark von 6 auf 8 Spuren erweitert. Im Rahmen dieses Projekts wird die Fahrbahn grundhaft erneuert und ein Lärmschutztunnel errichtet, der später die Stadtteile Bahrenfeld und Altona verbinden wird. Der Tunnel Altona ist eines der größten Infrastrukturprojekte in Norddeutschland und wird von der Arge A7 Tunnel Altona realisiert. Die G-S Straßenbau GmbH, ein Tochterunternehmen der PORR, erhielt bereits im Mai 2021 von der Arbeitsgemeinschaft den Auftrag, sämtliche Asphaltarbeiten für den Bau des Tunnels Altona auszuführen.
Die Baustelle besteht aus drei Abschnitten: freie Strecke, Tunnel und Weichenbereich. Die freie Strecke wird in drei Bauphasen unterteilt, wobei bereits der Endzustand für den 8-spurigen Ausbau der A7 hergestellt wird. Es werden rund 900 m Asphalt eingebaut, wovon ca. 200 m Gussasphalt als Deckschicht und 700 m als provisorische Deckschicht mit Splittmastixasphalt dienen. Der Einbau des offenporigen Asphalts ist erst für das Jahr 2028 geplant. Der neue Lärmschutztunnel erstreckt sich über eine Länge von 2,3 Kilometern, während der Weichenbereich etwa 200 Meter umfasst. Der Asphalt für den Endzustand im Tunnel wird in mehreren Bauabschnitten je Fahrtrichtung aufgetragen.
Umfangreiche Baumaßnahmen auf der stark befahrenen Autobahn BAB 7
Um die Beeinträchtigungen für den Verkehr so gering wie möglich zu halten, werden während der gesamten Bauphase immer drei Fahrstreifen je Fahrtrichtung aufrechterhalten. Dies stellt eine der Herausforderungen für die Realisierung des Projekts dar. Daher begann man vorab mit dem Bau der neuen Tunnelzellen an den drei vorhandenen Brückenbauwerken (Behringstraße, Ostdorfer Weg und Bahrenfelder Chaussee). Zudem wird die A7 sowohl innen als auch außen provisorisch verbreitert, um den Verkehr aufrechtzuerhalten.
Die Baustelle befindet sich derzeit in der letzten Bauphase des Bereichs freie Strecke. Im Oktober 2023 werden die Asphaltarbeiten auf einer Fläche von rund 10.000 m² beginnen. Die Vorarbeiten für den Tunnel kommen gut voran. Weitere Einsätze der Asphaltkolonnen sind bis November 2023 geplant.
Starker Materialeinsatz auf großer Fläche
Das Bauprojekt umfasst insgesamt 140.000 m² Walz- und Gussasphalt für den Endausbau, 10.000 m² Walzasphalt im niedergeordneten Straßennetz sowie 75.000 m² Walzasphalt für Provisorien im Vorfeld des Tunnel- und Straßenbaus. Zusätzlich werden 15.000 m² Walzasphalt für Baustelleneinrichtungsflächen und Lagerplätze während der Bauzeit verwendet.
G-S Straßenbau bewältigt bisherige Herausforderungen termingerecht
Trotz engem Zeitplan konnten bislang alle Arbeiten durch das Team der G-S Straßenbau GmbH termingerecht umgesetzt werden. Qualität, Zuverlässigkeit, hohe Flexibilität und Termintreue stehen dabei stets im Vordergrund, um allen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.